IntAkt – Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen ist ein feministisch inspiriertes Künstlerinnennetzwerk. Es wurde 1977 gegründet, um die Situation der bildenden Künstlerinnen auf sozialem und künstlerischem Gebiet zu verbessern.
Nationale und internationale KünstlerInnen nehmen durch Intakt aktiv am kulturpolitischen Geschehen teil. Mithilfe von vielzähligen Ausstellungen und Projekten zeigt das Netzwerk aktives Engagement an gegenwärtigen Problemstellungen.
SLOW WAVE III
IntAkt Galerie, WUK, Währinger Straße 59, A-1090 Wien
Künstler_innen
Milagros Arias, Aylen Almendra, Liliana Arreola, Eunice Artur, Stella Bach, German Bormann, Maria Bussmann, Natalia Forcada, Pablo Chiereghin, Ilse Chlan, Casaluce Geiger, Aldo Giannotti, Thomas Grill, Andrea Habith, Juliana Herrero, Federico Kehm, Si.Si. Klocker, Las Hijas de Israel, Raisa Maudit, Sissa Micheli, Carmen Omonte Miraval, David Mollin, Karin Maria Pfeifer, Ana Rascovsky, Jutta Ravenna, Dagmar Reinhardt, Agnes Rossa, Sylvia Schultes, Nita Tandon, Christoph Urwalek, Linda Velásquez, Jose Carlos Velayarse (Jode), Salomé Voegelin, Christina Werner, Stefanie Wuschitz, Gerald Zahn, Sula Zimmerberger.
Soft Opening with Performances Donnerstag 24.11., 18:00
Duration Donnerstag 24. bis Sonntag 27.11.22
Open täglich 14:00 bis 21:00
Generationslinien
Susanne Kompast und Claudia Kragulj
Mittels künstlerischer Werke und historischer Alltagsobjekte werden Geschichten von Frauen einer weiblichen Generationenlinie erzählt. Ausgangsfigur ist die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner und mit ihr verknüpft ihre Nachfahrinnen. Einzelne Lebensstationen dieser Frauen sollen in der Ausstellung beleuchtet werden.
Ort: Intakt-Raum, WUK – Währingerstr.59/Stg III/1.Stock, 1090 Wien | Eröffnung: 8.11.2022 um 18 Uhr
Dauer der Ausstellung: 8. bis 13. November 2022
Öffnungszeiten: Mi, Do 11:00–15:00 | Fr, Sa 16:00–19:00 | So 11:00–15:00